Beschreibung
Synonyme: Maggi-Kraut
Die Blätter und die Wurzel des Liebstöckels eignen sich zum Würzen von Fisch und Fleisch und zum Abschmecken von Suppen, Dressings, Marinaden und Saucen. Die getrocknete Wurzel wird von Anfang an mitgekocht.
Liebstöckel enthält als Heil- und Gewürzpflanze in allen Pflanzenteilen ätherische Öle und wirkt verdauungsfördernd, weshalb Liebstöckel auch bei Magen- und Darmbeschwerden, Sodbrennen und Blasenleiden angewendet wird. Als Tee, Bitterschnäpsen und Kräuterlikören zugeführt, soll Liebstöckel anregend wirken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.